Cini Boeri

Cini Boeri machte im Jahr 1951 ihren Abschluss am Polytechnikum Mailand und begann im Jahre 1963 nach einer langjährigen Zusammenarbeit mit Marco Zanuso ihre eigene berufliche Laufbahn in den Bereichen Zivilarchitektur und Industriedesign. Sie hat Einfamilienhäuser, Wohnungen, Messedisplays, Büros, Geschäfte in Italien und im Ausland mit besonderem Augenmerk auf die funktionalen Aspekte der Räume und die psychologische Beziehung zwischen dem Menschen und seiner Umwelt geplant.

In Bezug auf Industriedesign war sie besonders mit der Konzeption von Einrichtungselementen und Bauteilen beschäftigt. Zahlreiche der von ihr entworfenen Produkte sind in Museen und internationalen Ausstellungsbereichen zu sehen. Sie hat Konferenzen und Vorlesungen an verschiedenen Universitäten und Institutionen in Italien und im Ausland, in Berkeley, Barcelona, am Nucleo del Deseno Industrial von São Paolo, am Architectural College von Rio de Janeiro, an der Cranbrook School in Detroit, am Southern California Institute of Architecture in Vico Morcote (CH) und am UCLA Pacific Design Center in Los Angeles gehalten. In den Jahren '81 -'83 gab sie Kurse in „Architektur“ und „Industriedesign und Innenarchitektur“ in der Architekturabteilung am Polytechnikum Mailand. Sie war Mitglied des Vorstands der XVI. Mailänder Triennale. 1986 nahm sie an der Ausstellung „Domestic Project“ während der XVII. Mailänder Triennale teil. Außerdem war sie Jurymitglied bei einer Reihe von internationalen Wettbewerben: Product Design Award Resources Council Inc. (1978), Roscoe New York (1978), Compasso d'Oro Mailand (1979), Saiedue (1983), Goldmedaille Bio 10 Ljubljana (1984), Product Design Award Resources Council Inc. (1984), Roscoe New York (1984), Design-Preis Stuttgart (1985), Forum Design Auswahl (1987), Design Auswahl '90 Stuttgart (1990), Goldmedaille Award „Apostolo del design“ Mailand (2003), „Dama d’argento“ - Poldi Pezzoli Mailand (2006), „Milanodonna“ Mailand (2007), „Piramidi dell’Accademia Italiana“ Florenz (2008), IIC Auszeichnung für ihr Lebenswerk Los Angeles (2008), „Good Design Award” Chicago (2008) Sie publizierte: Le dimensioni umane dell'abitazione (Die menschliche Dimension des Wohnens - Mailand, Franco Angeli, 1980), die Aufsätze „La dimensione del domestico“ (Die Dimension des Zuhauses) in M.Bertoldini (Herausgeber), La Casa Tra tecniche e sogno (Das Haus zwischen Techniken und Traum - Mailand, Franco Angeli, 1988) und „Progettista e committente“ (Designer und Auftraggeber) in Id. „Struttura e percorsi dell'atto progettuale“ (Mailand, CittàStudi, 1991), im Jahr 2004, „Cini Boeri, architetto e Designer“ (Cini Boeri, Architektin und Designerin), herausgegeben von Cecilia Avogadro (Mailand, Silvana Editoriale). Ausgewählte Bibliographie: „Il Design in Italia“ - Giuliana Gramigna e Paola Biondi (Turin, Umberto Allemandi, 1999), „Designerinnen“ - Britta Jürgs (Berlino, AvivA Verlag, 2002), „XX SecoloDesign“ - Decio G. R. Carugati (Milan, Electa, 2003), „Maestri. Design Italiano“ - Silvia Annicchiarico (Mailand, Mailänder Triennale, 2003), „Who’s Who in Design“ - vol.2 (Essen, Red Rot Edition, 2003), „Italian Designers at Home“ - Alessandra Burigana (London, Verba Volant Ltd., 2006), „Il golfo di Cini“ - Marco Casamonti in Area Nr. 93 Juli/August 2007 (Mailand, Motta Architettura), „Cini Boeri - Il rigore della Flessibilità“ (Die Strenge der Flexibilität) - Matteo Vercelloni in Interni Nr.1/2 Jan/Feb.2009 (Mailand, Mondadori), „Pane e Progetto - Il Mestiere di Designer“ (Brot und Projekt – Der Beruf des Designers) - Stefano Follesa (Mailand, Franco Angeli 2009).

Related products

Keine Produkte zu finden.