Chaix & Morel et Associés

Philippe Chaix wird 1949 geboren und macht seinen Hochschulabschluss in Architektur im Jahre 1972 in Paris. Nachdem er ein Jahr in Finnland studiert hat und fünf Jahre mit Sonderprojekten beschäftigt war, beginnt er 1976 seine Tätigkeit als Freiberufler.

In der Folge erhält er den Zuschlag für den Umbau des zentralen Lebensmittelmarktes in Rennes. Das 1983 gegründete Studio Chaix Morel kann auf ein Team zählen, das aus 8 Architekten und einem ausführenden Assistenten besteht: Philippe Chaix, Jean-Paul Morel, Remy Van Nieuwenhove, Walter Grasmug, Anabel Sergent, Denis Germond, Benoit Sigros, Rémi Lichnerowicz und Henriette Martenot. 1984 planen Philippe Chaix und Jean-Paul Morel die Mehrzweckhalle Zenith in Paris für das Kulturministerium, gefolgt von der Zenith in Montpellier im Jahre 1986, der in Orleans 1996, in Dijon 2005 und in Nantes 2006. 1996 nimmt das Studio zum ersten Mal Museumsarchitektur in Angriff, mit Projekten wie das Archäologiemuseum in Saint-Romain-en-Gal, einer Zusammenarbeit für das Musée des Arts Premiers Quai Branly, dem Umbau des Petit Palais Museum und der Verwirklichung des Petit Palais. 2011 erhalten „Chaix & Morel“ verschiedene Auszeichnungen für den Hauptsitz von ThyssenKrupp in Essen (Deutschland) und für den Um- und Ausbau des Hauptsitzes der „La Banque Postale“ in Paris.

Related products

Keine Produkte zu finden.