Die Gerbung

Als Hauptbestandteil des Erfolgs von Poltrona Frau stellt das Leder für die Firma eine Projektmaterie dar: ein Symbol für Eleganz, Prestige und Qualität. Pelle Frau®-Leder entstammt einer sorgfältigen Auswahl von Rinderhäuten, die hauptsächlich aus Europa kommen. Jede Haut ist ein Unterprodukt der Nahrungskette, ein Abfallprodukt, das in der Gerbungsphase optimiert wird, um ein edles, kostbares Material zu werden. Pelle Frau®-Leder ist immer vollnarbiges Leder, die wertvollste und widerstandsfähigste Schicht der Rinderhaut.

Die Gerbungsphasen

Beginnen Sie Ihre Reise durch den Gerbprozess. Entdecken Sie, wie Pelle Frau®-Leder entsteht.

Gerbung

Bevor die Rinderhäute in die Gerbtrommeln kommen, werden sie in einigen Schritten vorbereitet, die dazu dienen, das Leder freizulegen, um mit der Auswahl der Häute und der obersten Hautschicht beginnen zu können, die bei Pelle Frau®-Leder stets "vollnarbig" ist. Durch Weiche, Hautaufschluss im Äscher, Entfleischen und Spalten kann die Tierhaut die Gerbmaterialien vollständig aufnehmen. Diese Kombination aus chemischen und mechanischen Vorgängen sorgt für die organische Stabilisierung des Leders.

Nachgerbung

Nach einer sorgfältigen Auswahl der Pelle Frau®-Leder erfolgt die Nachgerbung. Durch die Kombination aus chemischen und mechanischen Vorgängen, deren Ziel in der Festlegung des Artikeltyps besteht, werden die endgültigen Aspekte des Pelle-Frau®-Leders bestimmt, wie Griff, Haptik, Struktur, Dichte, Körnung und Glanz. Die Häute werden zum Färben in Aniline gelegt, wozu auch die mechanische Wirkung der Trommel beiträgt. Um dem Leder mehr Elastizität, Weiche und Reißwiderstand zu verleihen, werden die Häute eingefettet. Durch das Ausrecken wird der Griff des Pelle Frau®-Leders weicher und zarter gemacht, die Oberfläche erhält dadurch eine mehr oder weniger deutlich sichtbare Körnung. Durch Vortrocknen und Trocknen wird die Feuchtigkeit aus dem Leder entfernt, der Abtrockenvorgang vollendet den Prozess. Durch das Millen wird das Pelle Frau®-Leder erweicht und erneut mit Feuchtigkeit versorgt, um ihm seine typische Haptik zu verleihen.

Veredelung

Der Veredelungsprozess ist die Kombination aus chemischen und mechanischen Vorgängen, um eine einheitliche Farbe zu erzeugen und die Oberflächenschicht zu schützen. Diese Phase betrifft lediglich pigmentierte Leder und Seminanilinleder und dient der Verbesserung der technischen Performance und des endgültigen Looks. Der Schutzüberzug, der aufgespritzt oder von Hand aufgetragen wird, kann unterschiediche Zusammensetzungen haben: pigmentiert, transparent, mit Ölen oder Wachsen. Jeder von ihnen verleiht jeder Kollektion einen ganz speziellen ästhetischen Aspekt.