Calacatta Oro

Der Calacatta Oro Marmor ist eines der wertvollsten Juwelen der italienischen Marmorkunst, sorgfältig aus den Apuanischen Alpen im Vagli-Becken in der Toskana abgebaut. Dieser Marmor ist durch einen überwiegend weißen Hintergrund gekennzeichnet, der von reinem Weiß bis zu Elfenbeinweiß variiert, und wird von ockerfarbenen Adern durchzogen, die auf der Oberfläche zu tanzen scheinen, mit möglichen Farbtönen in Grau, Grün oder Rot.

 

Jede Platte dieses Marmors erzählt eine Geschichte von Eleganz und Raffinesse, wodurch er die ideale Wahl für luxuriöse und visuell beeindruckende Umgebungen ist. Was den Calacatta Oro Marmor besonders macht, ist seine seltene Kombination aus ästhetischer Schönheit und physikalisch-mechanischer Widerstandsfähigkeit, die ihn zu einer exklusiven Wahl für diejenigen macht, die Eleganz, Funktionalität und visuelle Prestigewirkung vereinen möchten.

Aufgrund des Wertes der Einzigartigkeit jeder Platte sind alle Fotos und digitalen Darstellungen auf dieser Website nur als rein indikativ zu betrachten.

Allgemeine Spezifikationen

Herkunft : Apuanische Alpen, Vagli-Becken, Provinz Lucca – Italien

 

Typ : Natürlicher metamorpher Marmor

 

Merkmale : Marmor, der hauptsächlich aus Calciumcarbonat besteht, mit einem kleinen Anteil an Nebengesteinen wie Feldspat, Quarz und opaken Mineralien, einschließlich Pyrit.

 

Farbe und Adern : Marmor mit tendenziell weißem Hintergrund, mit Variationen von reinem Weiß bis Elfenbeinweiß. Die Adern, auch Matrizen genannt, sind hauptsächlich ocker-gelb, mit möglichen Schattierungen, die ins Grau, Grün oder Rot übergehen. Die Anwesenheit von Mineralien wie Pyrit verleiht goldene Reflexe, während andere natürliche Verunreinigungen leichte Flecken oder Schattierungen erzeugen können.

 

Verfügbare Oberflächen : poliert, halbpoliert.

Technische Eigenschaften

• Gewicht pro Volumeneinheit : 2215/2696 Kg/m³

 

• Bruchbelastung bei Kompression : 1080/1277 Kg/cm²

 

• Biegefestigkeit : 122/125 Kg/cm²

 

• Wärmeausdehnungskoeffizient : 0,0039/0,0045 mm/m °C

 

• Imbibitionskoeffizient in Gewicht : 0,2/0,3 %

 

• Relativer Abriebkoeffizient : 0,58 mm