Montera Mas | Hocker mit säulenfuss

Roberto Lazzeroni

Der gepolsterte Hocker Montera Mas, der mit Pelle Frau®-Leder oder abnehmbarem Stoff bezogen ist, zeichnet sich durch seine weiche Sitzfläche aus Polyurethanschaum aus. Der Drehhocker ist um 360° drehbar und dank einer Gasfeder, die in den Sockel eingelassen ist und über einen Hebel unter der Sitzfläche gesteuert wird, höhenverstellbar. Der Sockel ist aus poliertem, verchromtem Stahl, während die Säule mit Leder bezogen ist. Die Fußstütze ist mit einer rautenförmigen Riffelung versehen.

Sie haben Produkt in Ihren Warenkorb gelegt

Montera Mas | Hocker mit säulenfuss

Roberto Lazzeroni
Lädt
Lädt
AUSWAHL FORTSETZEN
The image shown may not match the selected configuration
Konzept und Design

Formale Leichtigkeit und ein Gefühl von Weichheit beschreiben die neue „extra-soft“- Serie mit Küchenstühlen und Hockern aus der Montera-Kollektion, entworfen von Roberto Lazzeroni. In einem perfekten Gleichgewicht zwischen Komfort und Design betont Montera Mas die natürlichen, geschwungenen Linien des Sitzes und die charakteristischen Flügel der Rückenlehne, die den Körper mit erhöhter Polsterung und umhüllender Unterstützung begleiten.

 

Designer:
Roberto Lazzeroni

Roberto Lazzeroni wurde in Pisa geboren. Er studierte Kunst und Architektur in Florenz und hegte während seiner langjährigen Ausbildung ein zunehmendes persönliches Interesse an den Phänomenen der Konzeptkunst und des radikalen Designs. Beruflich debütierte er in den frühen 1980er Jahren mit einer Reihe von wichtigen „Innenarchitektur“-Arbeiten, die sofort auf Interesse stießen und von italienischen und internationalen Zeitschriften veröffentlicht wurden. Roberto Lazzeroni hat eine extrem dynamische berufliche Reise genossen, sodass er heute an verschiedenen Projekten beteiligt ist und auf renommierte Kooperationen im Bereich Art Direction, sowie Innendesign und Contract Design auf der ganzen Welt verweisen kann. Unter anderem bekam er folgende Auszeichnungen: Tecniques Discretes (Paris, 1991), Conran Foundation Museum, (London, 1992), Elegant Techniques, (Chicago, 1992), La Fabbrica Estetica, (Paris, 1993), Dall'Albergo alla Nave, (Genua, 1993), Costruire il mobile, (Mailand 1999).

 

Bezüge und Finishlösungen
Maße
Fachleute
Die Materialien, die den Fachleuten des Bereichs zur Verfügung stehen.