Barrierefreiheitserklärung

ERKLÄRUNG

 

Poltrona Frau S.p.A. a socio unico verpflichtet sich, die eigene Website gemäß Gesetz Nr. 4 vom 9. Januar 2004 barrierefrei zu gestalten. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für: https://www.poltronafrau.com.html.

 

KONFORMITÄTSSTATUS

 

Teilweise konform

Diese Website erfüllt die Anforderungen des Anhangs A der Norm UNI CEI EN 301549 nur teilweise, jedoch sind im Folgenden einige Fälle aufgeführt, in denen keine Konformität erreicht wurde.

 

NICHT BARRIEREFREIE INHALTE

 

Die unten aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei: Nichteinhaltung des Gesetzes Nr. 4 vom 9. Januar 2004:

 

·       Kriterium: 9.1.1.1 – Für einige der dem Nutzer zugänglichen nicht-textlichen Inhalte gibt es keine gleichwertige Textalternative, die demselben Zweck dient.

·       Kriterium: 9.1.3.1 – In einigen Fällen können Informationen, Strukturen oder Beziehungen, die durch die Darstellung der Seiten vermittelt werden, nicht beim Programmieren bestimmt werden (oder sind nicht über Text verfügbar);

·       Kriterium: 9.1.4.3 – Die visuelle Darstellung von Texten und Bildern, die Text enthalten, weist nicht immer das erforderliche Mindestkontrastverhältnis auf, außer in den gesetzlich vorgesehenen Fällen (z. B. Logos);

·       Kriterium: 9.1.4.4 – Einige Texte, mit Ausnahme von Untertiteln und Bildern, die Text enthalten, können ohne den Einsatz unterstützender Technologien und ohne Verlust von Inhalt und Funktionalität nicht auf 200 Prozent vergrößert werden;

·       Kriterium: 9.1.4.5 – In einigen Fällen wurden Textbilder anstelle von reinem Text verwendet, die weder anpassbar noch für die Art der übermittelten Informationen wesentlich sind;

·       Kriterium: 9.1.4.11 – Bei einigen wesentlichen Komponenten überschreitet der Farbkontrast zu benachbarten Elementen auch in unterschiedlichen Zuständen das Verhältnis 3:1 nicht.

·       Kriterium: 9.1.4.13 - In einigen Fällen, wenn der Mouseover oder der Tastaturfokus Inhalte sichtbar und unsichtbar macht, gibt es keinen Mechanismus, um den zusätzlichen Inhalt zu löschen, ohne den Mouseover oder den Tastaturfokus zu verschieben, der Zeiger kann nicht auf zusätzliche Inhalte verschoben werden, ohne dass diese verschwinden, bzw. der zusätzliche Inhalt bleibt nicht sichtbar, bis das Mouseover- oder Fokusevent entfernt wird, der Benutzer es löscht oder seine Informationen nicht mehr gültig sind, mit einigen vorgesehenen Ausnahmen;

·       Kriterium: 9.2.1.1 – Einige Funktionen können nicht über die Tastatur (oder eine ähnliche Eingabeschnittstelle) genutzt werden;

·       Kriterium: 9.2.2.2 – Für einige Animationen, Blitze, Bildlaufleisten oder Selbstaktualisierungen von Informationen, die automatisch gestartet werden, länger als fünf Sekunden dauern oder parallel zu anderen Inhalten präsentiert werden, gibt es keine Mechanismen, um sie zu unterbrechen oder auszublenden;

·       Kriterium: 9.2.4.1 – Es gibt keinen Mechanismus zum Überspringen von Inhaltsblöcken, die auf mehreren Webseiten wiederholt werden;

·       Kriterium: 9.2.4.2 – Einige Webseiten haben keine Titel, die ihren Gegenstand oder Zweck beschreiben;

·       Kriterium: 9.2.4.3 – Auf einigen Webseiten, die sequenziell navigiert werden können und bei denen die Navigationsreihenfolge sich auf deren Bedeutung und Funktionsweise auswirkt, erhalten einige Objekte, die den Fokus erhalten könnten, diesen nicht in einer Reihenfolge, in der ihr Fokus, ihre Bedeutung und ihre Funktionsweise gewahrt bleiben;

·       Kriterium: 9.2.4.4 – Der Zweck einiger Links lässt sich weder aus dem Linktext noch aus dem Linktext zusammen mit angrenzenden Inhalten ermitteln;

·       Kriterium: 9.2.4.6 – Überschriften und/oder Beschriftungen verdeutlichen Inhalt oder Funktionalität nicht ausreichend;

·       Kriterium: 9.2.4.7 – Der Fokusindikator ist bei einigen interaktiven Elementen nicht sichtbar;

·       Kriterium: 9.3.2.3 – Einige Navigationsmechanismen, die auf mehreren Webseiten innerhalb einer Gruppe von Webseiten wiederholt werden, erscheinen nicht in der gleichen Reihenfolge;

·       Kriterium: 9.3.2.4 – Einige Komponenten mit derselben Funktionalität innerhalb einer Reihe von Webseiten werden nicht einheitlich identifiziert;

·       Kriterium: 9.4.1.1 – Der Seiten-Markup-Code entspricht nicht immer seiner Spezifikation oder enthält Fehler bzw. doppelte Attribute und IDs;

·       Kriterium: 9.4.1.2 – In einigen Fällen sind die Komponenten der Benutzeroberfläche (einschließlich: Elemente eines Formulars, Links und durch Skripts generierte Komponenten usw.), Name, Rolle, Status, Eigenschaften und Werte nicht korrekt oder nicht eingestellt, oder der Benutzer und seine assistiven Technologien werden nicht benachrichtigt, wenn sie sich ändern;

·       Kriterium: 9.4.1.3 – In manchen Fällen werden Statusmeldungen dem Benutzer nicht so präsentiert, dass unterstützende Technologien sie interpretieren können, ohne den Fokus verschieben zu müssen.

 

ERSTELLUNG DER ERKLÄRUNG ZUR BARRIEREFREIHEIT

 

Diese Erklärung wurde am 06.07.2023 erstellt.

Die Bewertung wurde von Dritten mittels objektiver und subjektiver Analysen vorgenommen (siehe Artikel 3 Absatz 1 des Durchführungsbeschlusses (EU) 2018/1523 der Kommission).

Die Erklärung wurde zuletzt am 07.06.2024 überprüft, gemäß der Empfehlung, die Richtigkeit der in dieser Erklärung zur Barrierefreiheit getroffenen Aussagen regelmäßig (mindestens jährlich) zu überprüfen.

 

FEEDBACK UND KONTAKTINFORMATIONEN

 

Bei spezifischen Fragen oder Problemen in Bezug auf die Barrierefreiheit einer Seite der Website haben, kann folgende E-Mail kontaktiert werden: [email protected]. Bei Problemen in Bezug auf die Barrierefreiheit, ist in der E-Mail unbedingt die Webseite und die Art des Problems anzugeben. Wir werden alle Anstrengungen unternehmen, um diese Seite bzw. die darauf enthaltenen Informationen barrierefrei zu gestalten. Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website.

Die Kontaktdaten der für Meldungen verantwortlichen Person finden Sie unter folgendem Link: https://www.poltronafrau.com/contact-us.html.

 

 

SO SENDEN SIE BERICHTE AN AgID

 

Im Falle einer unbefriedigenden Antwort oder einer fehlenden Reaktion innerhalb von dreißig Tagen auf die Benachrichtigung oder Anfrage kann die betroffene Partei einen Bericht per zertifizierter E-Mail an AgID an die folgende Adresse senden: [email protected].

 

ÜBER DIE WEBSITE

 

1.      Datum der Veröffentlichung der Website: 15.09.2022

2.      Es wurden Usability-Tests durchgeführt: ja

3.      Für die Website verwendetes CMS: Adobe Experience Manager

 

INFORMATIONEN ZUR STRUKTUR

 

1.      Anzahl der Beschäftigten mit Behinderungen in der Verwaltung:

2.      Anzahl der Arbeitsplätze für Beschäftigte mit Behinderung:

Letzte Aktualisierung: 7. Juni 2024