Allgemeine Geschäftsbedingungen

Europa

Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln den Verkauf von Produkten auf der Website https://www.poltronafrau.com und deren Nutzung.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern, z.B. aufgrund von Änderungen der Rechtsvorschriften oder der Funktionen der Website. Derartige Änderungen werden den Nutzern über die Website durch eine entsprechende Mitteilung über einen Zeitraum von 10 (zehn) Tagen ab dem Datum der Änderung bekanntgegeben. Nachstehend sind die Verkaufsbedingungen aufgeführt, die für alle auf der Website verkauften Produkte gelten.

 

ART. 1 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

 

Zu Zwecken des vorliegenden Vertrags gelten die nachstehenden Begriffsbestimmungen:

Verkäufer: Poltrona Frau Spa mit Sitz in 20821 Meda (MB), Via Luigi Busnelli 1, USt.-Id.-Nr. 05079060017, E-Mail: [email protected]

Allgemeine Geschäftsbedingungen oder Vertrag: bezeichnet die Gesamtheit der vorliegenden Vertragsklauseln, die die Beziehung zwischen dem Verkäufer und dem Kunden regeln und definieren.

Plattform oder Website: bezeichnet die Website https://www.poltronafrau.com

Nutzer: bezeichnet jede Person, die auf die Website geht und diese nutzt.

Kunde: bezeichnet jede Person, die über die Website verkaufte Produkte kauft.

Verbraucher: bezeichnet die natürliche Person, die zu anderen Zwecken als der gewerblichen oder unternehmerischen Tätigkeit handelt.

Gewerbetreibender: bezeichnet die natürliche oder juristische Person, die in Ausübung ihrer unternehmerischen und gewerblichen Tätigkeit handelt und eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer besitzt.

Produkte: bezeichnet den Einzelhandelsverkauf im Rahmen des E-Commerce, hauptsächlich von Möbeln und Einrichtungsgegenständen.

Bestellung oder Auftrag: bezeichnet den Kaufvorschlag, den der Nutzer über die Verfahren der Website und insbesondere über den Warenkorb unterbreitet.

Kauf: bezeichnet den entgeltlichen Erwerb der oben genannten Produkte ab dem Tag des Kaufabschlusses.

Warenkorb:  bezeichnet die Phase des Kaufvorgangs, in der der Nutzer seinen Kaufvorschlag formuliert und die Zahlungsmodalitäten und die Lieferung der Waren und ähnliches auswählt.

 

ART. 2 GEGENSTAND

 

Die vorliegenden Verkaufsbedingungen beziehen sich auf die in Artikel 3 genannten Produkte und gelten zwischen dem Verkäufer und jedem Nutzer, der als Verbraucher im Sinne der geltenden Vorschriften oder als Gewerbetreibender einen Kauf auf der Website tätigt. Sollte eine der Bedingungen sich als ungültig oder unwirksam erweisen, so führt dies nicht zur Ungültigkeit oder Unwirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser Bedingungen.

 

ART. 3 BESCHREIBUNG DER PRODUKTE

 

Die Website zielt auf den Einzelhandelsverkauf im Rahmen des E-Commerce, hauptsächlich von Möbeln, Einrichtungsgegenständen u.ä. ab  Alle angebotenen Produkte werden auf der Website in den entsprechenden Abschnitten beschrieben und abgebildet. Die Abbildungen der Produkte auf der Website dienen der Veranschaulichung und Darstellung und stellen die Produkte so gut wie möglich dar. Es kann jedoch zu Fehlern, Ungenauigkeiten oder geringfügigen Abweichungen zwischen der grafischen/fotografischen Darstellung des Produkts und dem tatsächlichen Produkt kommen. Die Fotos der auf der Website präsentierten Produkte stellen daher keinen Vertragsbestandteil dar, da sie lediglich eine symbolische Darstellung des verkauften Produkts sind. Bei individuell gestaltbaren Produkten garantiert der Verkäufer beispielsweise nicht die perfekte und genaue Übereinstimmung zwischen der dargestellten Farbe und der vom Kunden gewünschten Farbe. Der Nutzer akzeptiert daher ausdrücklich, dass etwaige Abweichungen zwischen den Darstellungen der Produkte auf der Website und den tatsächlich gelieferten Produkten nur dann anfechtbar sind, wenn sie erheblich sind. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass er im Falle des Kaufs eines individuell gestalteten Produkts, wie angegeben, den Kauf nicht mehr rückgängig machen kann, wenn das Produkt bereits bestellt und in Bearbeitung ist, da es vom Verkäufer - da es Gegenstand einer individuellen Anpassung war - nicht mehr verwendet werden kann. Der Verkäufer stellt auf der Website und bei bestimmten Produkttypen die Funktion "Konfigurator" zur Verfügung. Außerdem kann der Kunde nach der Konfiguration des Produkts den Kauf online abschließen oder über den Store Locator den nächstgelegenen Händler suchen, um das konfigurierte Produkt direkt zu kaufen.

 

ART. 4 PREISE UND NEBENKOSTEN

 

Die Preise der Produkte sind auf der Website angegeben. Im Warenkorb werden insbesondere folgende Informationen angegeben:

- der Preis des Produkts;

- die etwaigen weiteren Steuern, sofern anwendbar;

Die Preise im Online-Shop können sich ändern.

In solchen Fällen gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Online-Shop veröffentlichten Preise.

 

ART. 5 ANMELDUNG

 

Um im Shop der Website einkaufen zu können, kann der Nutzer entweder als Gast einkaufen oder sich anmelden lassen, indem er seine personenbezogenen Daten eingibt.

Der Nutzer, der sich auf der Website registrieren möchte, muss alle im Registrierungsformular geforderten Daten angeben und ist für die Wahrhaftigkeit und Richtigkeit dieser Daten verantwortlich.

Bei seiner Anmeldung erklärt der Nutzer zum Zeitpunkt der Dateneingabe, dass:

- er volljährig und geschäftsfähig ist;

- er zum Zeitpunkt der Anmeldung die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt;

- er alle auf die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen anwendbaren gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen einhält;

- er der rechtmäßige Eigentümer der eingegebenen Daten ist, die wahr, richtig und aktuell sein müssen.

Die Anmeldung führt zum Anlegen eines Kontos. In Fällen von Missbrauch behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Anmeldung abzulehnen, sie zu widerrufen sowie bei den zuständigen Behörden Anzeige zu erstatten. Die Verwendung von temporären E-Mail-Adressen ist zu Zwecken der Anmeldung verboten. Alle übermittelten Daten werden unter größtmöglicher Einhaltung der Datenschutzbestimmungen behandelt. Der Verkäufer verwendet die Daten nur zur Abwicklung von Bestellungen und nur dann, wenn eine ausdrückliche Einwilligung vorliegt. Die Daten können auch verarbeitet werden, um über seine Initiativen zu informieren, z.B. über Neuigkeiten oder Rabattaktionen.

 

ART. 6 KAUFVERFAHREN UND VERTRAGSABSCHLUSS

 

Für den Kauf von Produkten muss der Kunde das elektronische Bestellformular ausfüllen und an den Verkäufer senden, wobei er alle auf der entsprechenden Seite der Website enthaltenen Anweisungen befolgt. Es wird dort eine Zusammenfassung der wichtigsten Bedingungen und ein Querverweis auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gegeben. Der Kunde legt das Produkt, das er kaufen möchte, in den entsprechenden "Warenkorb" und wählt, nachdem er die allgemeinen Geschäftsbedingungen, insbesondere die Lieferkosten, die Verfahren für die Ausübung des Widerrufsrechts und die Datenschutzerklärung gelesen hat, die gewünschte Zahlungsmethode aus und führt die Zahlung durch. Bei der Bestellung muss der Kunde vollständige und korrekte Daten angeben. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Geschäftsbedingungen, die auf der Website zu finden sind. Der Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Kunden kommt mit der Annahme der Bestellung durch den Verkäufer zustande. Die Bestellungsannahme wird dem Kunden vom Verkäufer durch eine automatische Bestätigungs-E-Mail mitgeteilt, die an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse geschickt wird. Der Verkäufer behält sich jedoch das Recht vor, die Annahme der eingegangenen Bestellungen zu prüfen und kann unvollständige oder fehlerhafte Bestellungen oder Bestellungen für nichtverfügbare Produkte oder die Lieferung bestellter Produkte in bestimmte ungünstige geografische Gebiete ablehnen oder nicht bearbeiten. Der Verkäufer informiert den Kunden per E-Mail über die Nichtannahme der eingegangenen Bestellungen so schnell wie möglich, nachdem der Kunde die Bestellung aufgegeben hat, und erstattet die vom Kunden bereits gezahlten Beträge, die dieser für die Produkte gezahlt hat. Jegliches Recht des Kunden auf Schadenersatz oder Entschädigung sowie jegliche vertragliche oder außervertragliche Haftung für direkte oder indirekte Personen- und/oder Sachschäden, die durch die - auch teilweise - Nichtannahme eines Auftrags durch den Verkäufer verursacht werden, ist ausgeschlossen.

 

 

ART. 7 ZAHLUNGSWEISE 

 

Auf der Website stehen folgende Zahlungsweisen zur Verfügung:

1) Zahlung per Überweisung.

In diesem Fall gilt die Bestellung als abgeschlossen, wenn der Verkäufer die tatsächliche Gutschrift auf seinem Bankkonto erhält, was innerhalb von 3 bis 5 Arbeitstagen nach ihrer Ausführung erfolgen kann. Nach Ablauf dieser Frist setzt sich der Verkäufer mit dem Kunden in Verbindung, bevor er die eingegangene und nicht bezahlte Bestellung storniert. Der Beginn der Produktion und in jedem Fall der Versand der bestellten Ware erfolgt erst nach tatsächlicher Gutschrift des fälligen Betrags auf dem Bankkonto des Verkäufers.
Auf der Überweisung müssen der Überweisungsgrund, die Vor- und Nachnamen des Kunden und die Auftragsnummer angegeben werden.

 2) Nexi-Funktionen

Der Kunde kann seine Bestellung über die von Nexi angebotenen Funktionalitäten bezahlen, die es ihm ermöglichen, Zahlungen per Kreditkarte, giropay, ideal, bancontact, eps, ATM pay, mybank, sofort, Google pay, Apple pay, Paypal mit Prepaid-Karte oder Kreditkarte zu tätigen und zu empfangen.

 

ART. 8 VERSAND- UND LIEFERZEITEN

 

Der Verkäufer liefert die gekauften Produkte mit Fachspeditionen, die montags bis freitags, Feiertage ausgenommen, tätig sind. Nicht individuell angepasste Produkte und Produkte, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf Lager sind, werden innerhalb von 5 bis 10 Arbeitstagen versandt, während kundenspezifische Produkte innerhalb von 6 bis 8 Wochen geliefert werden. Die oben genannten Fristen dienen nur der Veranschaulichung und stellen keine wesentlichen Vertragsbedingungen dar. Etwaige Abweichungen werden dem Kunden unverzüglich per E-Mail mitgeteilt.

Die Kosten für Lieferungen frei Bordsteinkante sind kostenlos, aber wenn der Kunde eine Lieferung bis auf sein Stockwerk benötigt, muss er den Verkäufer per E-Mail kontaktieren, um ein Angebot einzuholen. Wenn das Produkt per Express-Kurier versandt werden kann, erhält der Kunde zum Zeitpunkt des Versands per E-Mail die Tracking-Nummer. Falls das Produkt einem Spediteur anvertraut wird, wird der Kunde telefonisch kontaktiert, um die Lieferung zu vereinbaren. Der Kunde muss sich vergewissern, dass die Verpackung unversehrt und unverschmutzt ist und dass die erhaltenen Produkte den gekauften entsprechen. Falls ein Produkt ankommt, das während des Transports beschädigt wurde oder von dem bestellten Produkt abweicht, muss der Kunde das Paket unter Vorbehalt annehmen und die Phasen des Auspackens der Ware sorgfältig mit Fotos dokumentieren, damit etwaige Schäden nachgewiesen werden können. Der Kunde kann beim Verkäufer per E-Mail eine Ersatzlieferung beantragen und wird so schnell wie möglich über den Zeitpunkt der Ersatzlieferung benachrichtigt.

 

ART. 9 RÜCKTRITTSRECHT

 

Für alle Käufe, die der Kunde/Verbraucher auf der Website tätigt, gilt, abgesehen von den unten genannten Ausnahmen und im Falle von Sonderanfertigungen, das garantierte Rücktrittsrecht, das dem Kunden die Möglichkeit gibt, das gekaufte Produkt ganz gleich aus welchem Grund zurückzusenden und innerhalb von 14 Tagen den Kaufpreis erstattet zu bekommen. Um dieses Recht innerhalb von 14 Werktagen ab Lieferung der Ware auszuüben, genügt es, wenn er dem Verkäufer seinen Wunsch, ganz oder teilweise vom Kauf zurückzutreten, durch eine entsprechende ausdrückliche Erklärung (z.B. per E-Mail) mitteilen. Innerhalb der gleichen Frist hat der Kunde die Ware in der Originalverpackung, unbeschädigt und in einwandfreiem Zustand, komplett mit allen Teilen und sorgfältig verpackt an den Verkäufer zurückzusenden. Für den Versand kann der Kunde eine Versandart seiner Wahl verwenden, sofern sie für den Transport des Produkts geeignet ist, oder sich auf den vom Verkäufer angebotenen Transportdienst durch spezialisierte Spediteure verlassen. Was die Kosten der Dienstleistung angeht, kann der Kunde eine spezielle Anfrage an den Verkäufer richten. Das Paket muss alle erhaltenen Dokumente enthalten. Nachnahmepakete werden nicht angenommen. Es fallen lediglich die Kosten für die Rücksendung der Ware an. Nach Erhalt der Ware und nach Überprüfung der Unversehrtheit des zurückgesandten Produkts erstattet der Verkäufer die Kosten für die versandte Ware. Von der Erstattung ausgeschlossen sind die Kosten für die Rücksendung der Waren. Die Risiken des Transports für die Rücksendung der Produkte gehen vollständig zu Lasten des Kunden, ebenso wie die Kosten, die für die Rücksendung der vom Widerruf betroffenen Produkte erforderlich sind.

Dessen ungeachtet haftet der Kunde für jede Wertminderung der Produkte, die sich aus einem anderen Umgang mit der Ware als demjenigen ergibt, der zur Feststellung ihrer Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise erforderlich ist.

Der Kunde nimmt ausdrücklich zur Kenntnis und akzeptiert, dass:

- das Widerrufsrecht nicht für Produkte gilt, die vor mehr als 15 Werktagen entgegengenommen werden (in diesem Fall wird die Rücksendung der Ware abgelehnt);

- wenn die gekauften Produkte auch nur teilweise zusammengebaut wurden und beim Zusammenbau Schäden an den Produkten selbst verursacht wurden, z.B. mechanische Schäden, die während des Zusammenbaus oder der Demontage entstanden sind, bzw. Gebrauchsspuren, behält sich der Verkäufer das Recht vor, das Rücktrittsrecht auszuschließen oder die beschädigten Teile in Rechnung zu stellen. -Das Rücktrittsrecht ist ausgeschlossen beim Kauf von Sonderanfertigungen, individuell angepassten Produkten im Sinne von Artikel 3 dieser Bedingungen, handgefertigten, veredelten, polierten und verpackten Produkten, die der Kunde in Auftrag gegeben hat.

Das Widerrufsrecht ist für gewerbliche Kunden ausgeschlossen.

 

ART. 10 GESETZLICHE GARANTIE

 

Gegenüber Verbrauchern/Kunden kommt die gesetzliche Gewährleistungspflicht von 24 Monaten zum Tragen. Bei Erhalt von Produkten, die nicht der Bestellung entsprechen oder mangelhaft sind, muss der Kunde den Verkäufer per E-Mail benachrichtigen und dabei Fotos und Einzelheiten angeben. Um die Garantie in Anspruch nehmen zu können, muss ein Kaufbeleg vorgelegt werden.

Im Falle einer fehlenden Konformität der Waren hat der Verbraucher das Recht:

- auf Wiederherstellung der Konformität,

- oder auf die proportionale Senkung des Preises,

- bzw. auf Vertragsauflösung.

Zur Wiederherstellung der Vertragskonformität der Ware kann der Verbraucher zwischen Nachbesserung und Ersatzlieferung wählen, sofern die gewählte Abhilfemaßnahme für den Verkäufer nicht unmöglich ist oder ihn übermäßig belastet unter Berücksichtigung:

- des Werts der Ware, sofern kein Fehler vorliegt,

- des Ausmaßes des Fehlers,

der Möglichkeit, eine alternative Ersatzleistung ohne Unannehmlichkeiten für den Verbraucher in Anspruch zu nehmen.

Der Verbraucher hat das Recht auf eine verhältnismäßige Minderung des Preises oder auf Auflösung des Vertrags:

- wenn der Verkäufer die Ware nicht repariert oder ersetzt hat,

- wenn sich trotz Nachbesserungsversuchen eine Vertragswidrigkeit festgestellt wird,

- wenn die Vertragswidrigkeit so schwerwiegend ist, dass sie eine Preisminderung oder Kündigung rechtfertigt,

- wenn der Verkäufer erklärt hat oder sich aus den Umständen ergibt, dass er die Konformität nicht innerhalb einer angemessenen Frist wiederherstellen wird.

Der Verbraucher hat nicht das Recht, den Vertrag zu kündigen, wenn die Vertragswidrigkeit geringfügig ist, und es obliegt dem Verkäufer, den Nachweis dafür zu erbringen.

Der Verbraucher hat das Recht auf eine Minderung des Preises, die im Verhältnis zur Reduzierung des Wertes steht.

Die Kündigung des Vertrages erfolgt mittels direkter Erklärung gegenüber dem Verkäufer. Betrifft die Vertragswidrigkeit nur einen Teil der gelieferten Waren, so kann der Vertrag nur in Bezug auf diese Waren aufgelöst werden. Im Falle einer Kündigung muss der Verbraucher:

- die Ware auf Kosten des Verkäufers an diesen zurücksenden,

- der Verkäufer erstattet dem Verbraucher den für die Ware gezahlten Preis, sobald er die Ware zurückerhalten hat oder der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er die Ware zurückgesandt oder versandt hat.

 

ART. 11 HÖHERE GEWALT

 

Der Verkäufer haftet nicht für auf höhere Gewalt zurückführbare Störungen, welche die rechtzeitige Ausführung des Vertrages ganz oder teilweise verhindern. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Kunden nicht für Schäden, Verluste und Kosten, die infolge der Nichterfüllung oder verspäteten Erfüllung des Vertrags entstehen, wobei der Kunde lediglich Anspruch auf Rückerstattung des gezahlten Preises hat.
Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die aus einem Abbrechen der Verbindung, Unterbrechungen der Website oder daraus resultierenden Datenverlusten entstehen und dem Verkäufer zuzurechnen sind.

Im Falle von höherer Gewalt wird die Ausführung des Auftrags ausgesetzt.

Diese Aussetzung kann maximal 3 (drei) Monate dauern, danach gilt der Auftrag automatisch als annulliert.

 

ART. 12 GEISTIGES UND GEWERBLICHES EIGENTUM

 

Die Website (und ihre Inhalte und Grafiken), die Marke, der Domain-Name, die zugehörigen Sub-Domains und alle damit verbundenen geistigen und gewerblichen Eigentumsrechte sind ausschließliches Eigentum des Verkäufers, sind ihm vorbehalten und werden unter keinen Umständen an den Kunden übertragen oder lizenziert. Der Nutzer bzw. Kunde darf daher ohne vorherige ausdrückliche und förmliche Genehmigung des Verkäufers die Webseiten und/oder den Inhalt der Website nicht reproduzieren, vervielfältigen, kopieren und weiterverteilen, diese auch nicht auf andere Websites übertragen oder anderweitig Dritten zur Verfügung stellen bzw. zu anderen Zwecken als der Speicherung und/oder Konsultation nutzen.

 

ART. 13 NICHTAUSÜBUNG EINES RECHTS

 

Die Nichtausübung eines Rechts durch den Verkäufer stellt keinen Verzicht auf sein Recht dar, gegen den Kunden oder Dritte wegen Pflichtverletzung vorzugehen. Der Verkäufer behält sich daher das Recht vor, seine Rechte in jedem Fall im Rahmen der eingeräumten Fristen geltend zu machen.

 

ART. 14 VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

 

Die zur Verfügung gestellten oder erworbenen personenbezogenen Daten werden nach den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit, Transparenz und des Schutzes der Vertraulichkeit gemäß den geltenden Rechtsvorschriften verarbeitet. Der Verkäufer verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer als für die Verarbeitung Verantwortlicher unter Anwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff, die Offenlegung, Änderung oder Zerstörung personenbezogener Daten zu verhindern. Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe von EDV- und/oder Fernübertragungsinstrumenten, deren Organisationsmethoden und Logik sich streng an die angegebenen Zwecke halten. Die Daten des Benutzers werden für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, für die Erfüllung der sich aus dem Vertrag ergebenden Verpflichtungen, für das Registrierungsverfahren zum Kauf von Produkten, für die Bearbeitung spezifischer Anfragen des Nutzers an den für die   Verarbeitung Verantwortlichen, für die Zusendung von Informationen und Werbe- und Handelsangeboten, auch über den Newsletter-Service, auf der Grundlage der vom Benutzer freiwillig erteilten Einwilligung erhoben. Der Kunde wird daher gebeten, die Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutzerklärung), die gemäß Verordnung (EU) 679/2016 zur Verfügung gestellt wird, sowie über die Verwendung von Cookies sorgfältig zu lesen und gegebenenfalls seine Einwilligung zu deren Verarbeitung zu erteilen (Cookie-Erklärung).

 

ART. 15 ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND

 

Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen ausschließlich dem Recht des Landes, in dem der Verbraucher/Kunde wohnhaft ist.

Für alle Rechtsstreitigkeiten, die sich im Zusammenhang mit der Gültigkeit, der Auslegung, der Ausführung und der Beendigung der vom Verbrauche/Kunden mit dem Verkäufer online geschlossenen Verträge ergeben können, ist das Gericht am Wohnsitz des Verbrauchers (sog. Verbrauchergericht) zuständig.

Für alle Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der Gültigkeit, der Auslegung, der Ausführung und der Beendigung von Verträgen, die der gewerbliche Kunde mit dem Verkäufer online geschlossen hat, ist ausschließlich das Landgericht Monza zuständig.

 

ART. 16 BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN

 

Gemäß Artikel 49 Absatz 1 Buchstabe V) des Gesetzesdekrets Nr. 206/2005 (Verbrauchergesetzbuch) kann der Verbraucher/Kunde das paritätische Schlichtungsverfahren (ADR) in Anspruch nehmen.

Gemäß Artikel 14 der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 kann der Verbraucher/Kunde im Falle einer Streitigkeit eine Beschwerde über die OS-Plattform der Europäischen Union einreichen. Für weitere Informationen bitte den Verkäufer kontaktieren. 

 

ART. 17 MITTEILUNGEN

 

Für weitere Informationen jeglicher Art wenden Sie sich bitte an den Verkäufer unter: [email protected]