Archibald | Sofa

Jean-Marie Massaud

Das Archibald-Sofa ist  mit Bezügen aus Pelle Frau®-Leder oder abnehmbarem Stoff erhältlich, mit kontrastierenden Nähten bei der Lederausführung und Ton-in-Ton bei der Stoffausführung. Die tragende Struktur ist aus Stahl, während die Polsterung aus Polyurethanschaum besteht, auf den an den Stellen, an denen mehr Komfort benötigt wird, Polyesterwatte aufgebracht ist. Der Unterbau besteht aus vier Aluminiumgussfüßen und einem Stahlrohrrahmen, der in verschiedenen Finishs erhältlich ist. Die Federung wird durch elastische Bänder erreicht.

Sie haben Produkt in Ihren Warenkorb gelegt

Archibald | Sofa

Jean-Marie Massaud
Lädt
Lädt
AUSWAHL FORTSETZEN
The image shown may not match the selected configuration
Konzept und Design

Mit Archibald ist dem Designer Jean-Marie Massaud die Verbindung von Form und Inhalt perfekt gelungen: Die Archibald-Familie hat ein bequemes, umhüllendes Sitzdesign, das zum Meditieren und Entspannen einlädt. Breite und Tiefe der Sitzfläche von Archibald werden durch die dünnen Beine ausgeglichen und bieten ein straffes, schlankes Gesamtbild. Der Bezug aus Pelle Frau®-Leder, der durch ein vertikales Faltenspiel in angenehme Bewegung versetzt  wird, weist entlang der Kanten und an den Außenflächen des Bezugs kostbare Kontrastnähte auf, die ihm einen Hauch raffinierter Eleganz verleihen.

Designer:
Jean-Marie Massaud

Geboren 1966 in Toulouse, machte Jean-Marie Massaud im Jahre 1990 seinen Abschluss an der Designhochschule Les Ateliers, Ecole Nationale Supérieure de Création Industrielle in Paris. Er arbeitete sowohl in Asien und Frankreich und eröffnete 1994 sein eigenes Büro in Paris. Seither widmete er sich dem Industrie- und Möbeldesign und knüpfte wichtige Beziehungen zu Marken wie Authentics, Baccarat und Magis. Seine Zusammenarbeit mit Marc Berthier und seine Arbeit im Bereich Städtebau führten ihn zu Design und Architektur. Er beschäftigt sich mit Design in unterschiedlichen Kontexten, Industrieprodukten und Möbeln. Sein kontextueller Ansatz konzentriert sich auf die Ergründung des Essentiellen, wo das Individuum im Zentrum der Aufmerksamkeit bleibt. Seine Arbeit ist bestimmt vom Streben nach Sinn, Magie und Vitalität, sodass er für sehr unterschiedliche Marken tätig ist: Cassina, Poltrona Frau, Cappellini, Cacharel, Lancôme, Tronconi und Yamaha Offshore. Seine Entwürfe bekamen zahlreiche Preise, und viele davon sind heute in den Designsammlungen der wichtigsten Museen auf der ganzen Welt zu sehen: Amsterdam, Chicago, London, Paris und Zürich: von der ständigen Sammlung des Musée National d'Art Moderne in Paris zu den ständigen Sammlungen des Museums für Gestaltung, Zürich, des Chicago Athenaeum- Museum of Architecture and Design, des Stedelijk Museums, Amsterdam und des Musée des Arts Décoratifs, Paris.

Bezüge und Finishlösungen
Maße
Fachleute
Die Materialien, die den Fachleuten des Bereichs zur Verfügung stehen.