Ginger Ale | Bürosessel

Roberto Lazzeroni

Ausgehend von
€ 2.516

Es gibt vier Metalluntergestelle, die in zwei Ausführungen erhältlich sind, Cemento und Antracite:

- das Untergestell mit konischen Beinen

- das Untergestell mit 5-armigem Drehkreuz mit Rollen, das sowohl in der 360° drehbaren Version mit fester Höhe als auch in der Version mit Gasfeder zur Sitzhöhenverstellung erhältlich ist. Die Rollen sind selbstbremsende, weiche Lenkrollen, bei den lackierten Ausführungen mit schwarzem Kunststoffhalterungen

- das Untergestell mit 4-armigem Drehkreuz

- das Untergestell mit Säule, sowohl in der festen als auch in der drehbaren Ausführung, mit Stoßdämpfer und automatischer Rückkehr zum Ausgangspunkt.

Zusätzlich zu den vier Metallfüßen ist Ginger auch mit vier Beinen aus massiver Esche mit dreieckigem Querschnitt erhältlich, die in den Ausführungen Moka gebeizt oder Wenge gebeizt, laut Muster gebeizt oder nach laut Muster RAL lackiert erhältlich sind. Die Schale des Ginger Ale Sessels besteht aus formgegossenem thermoplastischem Verbundpolymer, mit Polyurethanschaum gepolstert. Sie ist verfügbar in:

- lackiert Anthrazit

- lackiert Zement

- komplett gepolstert in Pelle Frau®

-Leder- komplett gepolstert mit Stoff von Kvadrat by Poltrona Frau

Sie haben Produkt in Ihren Warenkorb gelegt

Ginger Ale | Bürosessel

Roberto Lazzeroni
Lädt
Lädt
Mit der Auswahl fortfahren
Die gezeigten Bilder dienen nur zur Veranschaulichung. Die tatsächlichen Oberflächen und/oder Muster können aufgrund der einzigartigen Eigenschaften der natürlichen Rohstoffe variieren

Modell

Basis

Füsse / Rad

Aufbau

Bezug Info

Menge

Einzelpreis

Der Preis bezieht sich auf die derzeit ausgewählte Produktkonfiguration

Konzept und Design

Der Sessel Ginger Ale ist die vereinfachte und zwanglosere Variante des Sessels Ginger, ein sehr erfolgreicher Stuhl im Programm von Poltrona Frau. Der bequeme, vielseitige und elegante Sessel Ginger Ale ist vielseitig einsetzbar, sowohl am Arbeitsplatz, als Sitzgelegenheit für Einzelarbeitsplätze oder Besprechungsräume, als auch zu Hause, im Arbeitszimmer oder im Essbereich. Um jeder Art von Anforderung gerecht zu werden, hat Roberto Lazzeroni ihn sowohl mit einem lackierten Metallsockel als auch mit Holzbeinen entworfen, so dass es insgesamt fünf verschiedene Untergestelle gibt.

Designer:
Roberto Lazzeroni

Roberto Lazzeroni wurde in Pisa geboren. Er studierte Kunst und Architektur in Florenz und hegte während seiner langjährigen Ausbildung ein zunehmendes persönliches Interesse an den Phänomenen der Konzeptkunst und des radikalen Designs. Beruflich debütierte er in den frühen 1980er Jahren mit einer Reihe von wichtigen „Innenarchitektur“-Arbeiten, die sofort auf Interesse stießen und von italienischen und internationalen Zeitschriften veröffentlicht wurden.  Roberto Lazzeroni hat eine extrem dynamische berufliche Reise genossen, sodass er heute an verschiedenen Projekten beteiligt ist und auf renommierte Kooperationen im Bereich Art Direction, sowie Innendesign und Contract Design auf der ganzen Welt verweisen kann. Unter anderem bekam er folgende Auszeichnungen:  Tecniques Discretes (Paris, 1991), Conran Foundation Museum, (London, 1992), Elegant Techniques, (Chicago, 1992), La Fabbrica Estetica, (Paris, 1993), Dall'Albergo alla Nave, (Genua, 1993), Costruire il mobile, (Mailand 1999).  

Bezüge und Finishlösungen

Maße
Alle anzeigen
Herunterladen

fbx
max
3ds
obj
2d dwg / 3D dwg