Stuhl Isadora von Poltrona Frau, elegante Struktur und Pelle Frau®.

Isadora | Stuhl

Roberto Lazzeroni

Stuhl Isadora von Poltrona Frau, elegante Struktur und Pelle Frau®.
Stuhl Isadora von Poltrona Frau, elegante Struktur und Pelle Frau®.
Ausgehend von
CHF 1.469

Der Stuhl Isadora hat ein Gestell aus massiver Esche mit einem Profil in Dreiecksform, erhältlich in verschiedenen Ausführungen. Der Rahmen besteht aus Buchen-Sperrholz, und die Polsterung ist aus Polyurethanschaum gefertigt. Der Bezug ist aus Saddle Extra-Leder mit Rohschnitt, veredelt mit Farbe und Schutzwachs, betont durch Kontrast- oder Ton-in-Ton-Nähte. Der Stuhl Isadora ist auch in einer großen Version erhältlich.

Sie haben Produkt in Ihren Warenkorb gelegt

Isadora | Stuhl

Roberto Lazzeroni
Lädt
Lädt
Mit der Auswahl fortfahren
Die gezeigten Bilder dienen nur zur Veranschaulichung. Die tatsächlichen Oberflächen und/oder Muster können aufgrund der einzigartigen Eigenschaften der natürlichen Rohstoffe variieren

Modell

Füsse / Rad

Bezug Info

Nähten

Menge

Einzelpreis

Der Preis bezieht sich auf die derzeit ausgewählte Produktkonfiguration

Konzept und Design

Der Sessel Isadora verweist mit seinem Namen auf die Grazie einer Künstlerin wie Isadora Duncan, die Pionierin des modernen Tanzes. Und aus dem fließenden Aufeinandertreffen zwischen Holz und Kernleder erhält ein Sessel mit neuer Konzeption, der dem Entwurf von Roberto Lazzeroni entstammt, seine Form. Die Struktur des Sessels Isadora ist aus Massivholz, doch dank der gekonnten Arbeit an den Stärken zeichnet sie eine geschwungene und lebhafte Form. Der Bezug aus Kernleder umhüllt sie vollständig. Es scheint beinahe so, als ob er fliegen würde. Geschickte Schnitte und sartoriale Nähte lassen ihn wie ein leichtes Gewand erscheinen. Er vermittelt ein luftiges und solides Gefühl zugleich, was auf die hohe Handwerkskunst zurückzuführen ist, die die Materialien durch Subtraktion auf das Wesentliche reduziert und sie in ihrer reinen Schönheit unterstreicht. Im Projekt des Sessels Isadora taucht das Gedächtnis an Formen der Vergangenheit in einer hochaktuellen Vision wieder auf.

Designer:
Roberto Lazzeroni

Roberto Lazzeroni wurde in Pisa geboren. Er studierte Kunst und Architektur in Florenz und hegte während seiner langjährigen Ausbildung ein zunehmendes persönliches Interesse an den Phänomenen der Konzeptkunst und des radikalen Designs. Beruflich debütierte er in den frühen 1980er Jahren mit einer Reihe von wichtigen „Innenarchitektur“-Arbeiten, die sofort auf Interesse stießen und von italienischen und internationalen Zeitschriften veröffentlicht wurden.  Roberto Lazzeroni hat eine extrem dynamische berufliche Reise genossen, sodass er heute an verschiedenen Projekten beteiligt ist und auf renommierte Kooperationen im Bereich Art Direction, sowie Innendesign und Contract Design auf der ganzen Welt verweisen kann. Unter anderem bekam er folgende Auszeichnungen:  Tecniques Discretes (Paris, 1991), Conran Foundation Museum, (London, 1992), Elegant Techniques, (Chicago, 1992), La Fabbrica Estetica, (Paris, 1993), Dall'Albergo alla Nave, (Genua, 1993), Costruire il mobile, (Mailand 1999).  

Bezüge und Finishlösungen

Maße
Alle anzeigen
Herunterladen

dxf
fbx
3ds
3d dwg
skp
2d dwg
obj